Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Erythromycin

Strukturformel
Erythromycin A
Allgemeines
Freiname Erythromycin
Andere Namen
  • 6-(4-Dimethylamino-3-hydroxy-6-methyl-oxan-2-yl)oxy-14-ethyl-7,12,13-trihydroxy-4-(5-hydroxy-4-methoxy-4,6-dimethyl-oxan-2-yl)-oxy-3,5,7,9,11,13-hexamethyl-1-oxacyclotetradecan-2,10-dion (IUPAC)
  • Erythromycinum (Latein)
Summenformel C37H67NO13
Kurzbeschreibung

weißer bis gelber, kristalliner Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 114-07-8
EG-Nummer 204-040-1
ECHA-InfoCard 100.003.673
PubChem 12560
ChemSpider 12041
DrugBank DB00199
Wikidata Q213511
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Wirkstoffklasse

Makrolid-Antibiotikum

Wirkmechanismus

Hemmung der bakteriellen Proteinsynthese

Eigenschaften
Molare Masse 733,93 g·mol−1
Dichte

1,209 g/cm³[2]

Schmelzpunkt
pKS-Wert

8,6–8,8[3]

Löslichkeit
  • sehr gering (nimmt mit zunehmender Temperatur ab)[3]
  • 2,0 g/l bei 20 °C[4]
Brechungsindex

1,535[2]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[4]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 317​‐​334
P: 261​‐​280​‐​284​‐​304+340​‐​342+311​‐​501[4]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Erythromycin ist ein Stoffgemisch aus strukturell sehr ähnlichen Verbindungen, die von dem Bakterium Saccharopolyspora erythraea gebildet werden. Wegen seiner antibiotischen Wirkung wird Erythromycin als Arzneistoff verwendet.

Die Hauptkomponente ist das Erythromycin A, daneben kommen bis zu 5 % Erythromycin B und in geringerer Menge Erythromycin C vor.[5] Chemisch zählt Erythromycin zu den Glycosiden, pharmakologisch gehört es zu den Makrolidantibiotika. Verwendet wird Erythromycin zur Behandlung von Infektionen mit grampositiven Keimen (Streptokokken, Staphylokokken), anaeroben Keimen (Propionibakterien, Corynebakterien) und Mykoplasmen.

  1. a b c d e Datenblatt Erythromycin (PDF) bei Calbiochem, abgerufen am 7. Dezember 2015.
  2. a b Erythromycin bei ChemSpider
  3. a b c F. von Bruchhausen, S. Ebel, A. W. Frahm, E. Hackenthal: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis. Band 8: Stoffe E–O 5. Auflage. Birkhäuser, 1991, ISBN 3-906390-29-2, S. 70.
  4. a b c d e f Datenblatt Erythromycin, mikronisiert bei Caelo, Stand: 6. August 2021; abgerufen am 7. April 2022.
  5. Theodor Dingermann (Hrsg.), Rudolf Hänsel (Hrsg.) und Ilse Zündorf (Hrsg.): Pharmazeutische Biologie: Molekulare Grundlagen und klinische Anwendungen. Springer Verlag Berlin; 1. Auflage 2002; ISBN 3-540-42844-5; S. 316–317.

Previous Page Next Page