Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors.
Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Responsive image


Odoaker

Münzporträt des Odoaker, Halbsiliqua aus der Prägestätte Ravenna, British Museum[1]

Odoaker,[2] auch Odowakar oder Odovakar, in althochdeutschen Glossen Otacher[3] und im Hildebrandslied in der Form Otachre,[4] lateinisch Flavius Odovacer, Odovacar oder Odovacrius,[5] (* um 433; † vermutlich 15. März 493 in Ravenna) war ein weströmischer Offizier germanischer Herkunft und nach der Absetzung des Romulus Augustulus 476 König von Italien (lateinisch rex Italiae). Er wurde 493 im Rahmen des Machtkampfs mit dem Ostgotenkönig Theoderich von diesem getötet.

Das Reich Odoakers im Jahre 480
  1. RIC X, S. 442 Nr. 3501; Kay Ehling: Wann beginnt die Eigenmünzung Odovacars? In: Schweizer Münzblätter. Band 48–49, 1998–1999, S. 33–37, hier: S. 33 mit Abb. 1.
  2. Zu den Namensvarianten vgl. auch Assunta Nagl, Odoacer, in: RE XVII, Sp. 1888.
  3. Moriz Schönfeld: Wörterbuch der Altgermanischen Personen und Völkernamen. Heidelberg 1911. S. 174 ff.; Hermann Reichert: Lexikon der Altgermanischen Namen. Böhlau, Wien 1987. S. 999 ff.
  4. Vgl. z. B. Das Hildebrandlied. in: Walther Haug, Benedikt Konrad Vollmann: Frühe deutsche und lateinische Literatur in Deutschland. 800-1150. Frankfurt am Main 1991, S. 9–15, hier S. 10 (V. 18 u. 25).
  5. AE 1967, 00007, auf seinen Münzen der abgekürzte Name Fl. Odovac, Odovacar rex in einer Urkunde aus dem Jahr 489 (PDF; 4,2 MB).

Previous Page Next Page






ኦዶዋከር AM أودواكر Arabic اودواكر ARZ Odoakr AZ اودوآکر AZB Одоакр BA Адаакр BE Одоакър Bulgarian Odovacer BR Odoakar BS

Responsive image

Responsive image